Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Von unbekannten Abenteuern, unbekannten Landschaften und unbekannten Aufgaben

Im trimagischen Turnier des Monats April haben wir die Kategorien Disney-Bösewicht, Meisterwerke der Kunst und Figuren des Neuen Testaments. Mir wurden dabei Captain Hook, "Der Wanderer über dem Nebelmeer" (1818) von Caspar David Friedrich und Petrus zugelost. Vor ab möchte ich festhalten, dass ich mich nicht auf die Figur des Captain Hook als solche beziehe, da sie zu komplex ist und es zu viele vollkommen unterschiedliche Adaptionen dieser schillernden Figur gibt, sondern ihn als Beispiel für ein ein wenig idealisiertes Piratentum nehme. Mehr dazu im Folgenden.

Von emsigen Robotern, verborgenen Gesprächen und dem rechten Streben

Spoiler-Alarm!

Dieser Artikel enthält Spoiler zur Doctor-Who-Episode "Das Mädchen im Kamin" (NW S02E04) und zum Musical "Hamilton"

Vor eine besondere Herausforderung stellen mich die Themen, die ich in der aktuellen Runde des trimagischen Turniers zugelost bekommen habe. Da wäre zum einen der Ohrwurm "The Room Where It Happens" aus dem Musical Hamilton, zum anderen die großartige Doctor-Who-Folge "Das Mädchen im Kamin" und zu guter Letzt ein Teil des sechsten Kapitels des ersten Timotheusbriefes, das nach den Überschriften in der Einheitsübersetzung eine "Warnung vor Irrlehrern und vor Geldgier" und "Mahnungen an Timotheus" enthält und "Vom rechten Gebrauch des Reichtums" handelt. Hier Zusammenhänge herauszuarbeiten, ist nicht besonders intuitiv. Ein Thema, welches sich mehr oder weniger deutlich in allen drei Geschichten finden lässt, ist das Streben.

Von paranoiden Herrschern, dem Ende aller Dinge und dem Wunsch nach Glück

Spoiler-Alarm!

Dieser Artikel enthält Spoiler zur Doctor-Who-Episode "The End Of The World" (NW S01E02) und zum Musical "Hamilton".

Einst gab es einen Pharao, der ein anderes Volk, die Israeliten, so sehr fürchtete, dass er nicht davor zurückschreckte, die Menschen zu versklaven und ihnen das Schlimmste anzutun. Diese Geschichte wird geschildert in "Ex 1,1-22" und wurde mir in der Kategorie "zufälliges Kapitel der Bibel" in dieser Runde des trimagischen Turniers zugelost, ebenso in der Kategorie "zufällige Doctor-Who-Episode" Staffel 1 Episode 2 "The End Of The World" und in der Kategorie "Hamilton-Song" "Satisfied" von Angelica Schuyler. Mir ist aufgefallen, dass all diese erzählten (oder gesungenen) Erzählungen etwas mit Ängsten zu tun haben, der Angst vor einem Volk, der Angst vor dem ultimativen Ende, der Angst eine Chance verspielt zu haben.

ALIENS IN LONDON UND DER DRITTE WELTKRIEG (NW S01E04 UND 05)

Spoiler-Alarm!

Dieser Artikel enthält starke Spoiler zur vierten und fünften Folge der ersten Staffel Doctor Who.

Inhaltsangabe

Der Doktor bringt Rose zurück nach Hause in ihre Gegenwart. Zu spät allerdings stellen sie fest, dass Rose wider erwarten nicht nur 12 Stunden irdischer Zeit unterwegs war, sondern ein ganzes Jahr. Natürlich war für Rose selbst viel weniger Zeit vergangen, doch währenddessen hatte ihre Mutter die Polizei nach ihr suchen lassen. Alle außer Mickey, der wusste, dass sie mit dem Doktor unterwegs war, dachten, sie wäre verschwunden. Natürlich glaubt Jackie ihre Erklärung, sie sei verreist gewesen, nicht wirklich. Rose will ihr aber auch nicht die Wahrheit erzählen, da sie meint ihre Mutter damit zu überfordern.

Als sich Rose und der Doktor aus dem Trubel auf das Dach des Hauses zurückziehen, wird die schwierige Familienzusammenführung durch ein historisches Ereignis unterbrochen. Ein Raumschiff stürzt ab. Mitten in London, nachdem es den Big Ben touchiert hat. Rose und der Doktor versuchen zur Absturzstelle in der Themse zu gelangen, jedoch ist das Zentrum von London abgeriegelt. Rose schlägt daraufhin vor, sich die Ereignisse im Fernsehen anzuschauen. Zusammen mit vielen anderen Personen, sitzen sie nun in Jackies Wohnung und erfahren, dass eine Leiche aus dem Wrack geborgen und in ein Krankenhaus gebracht wurde, um dort untersucht zu werden.

Natürlich ist der Doktor neugierig. Vor Rose allerdings gibt er an, er wolle sich nicht einmischen, es sei allein die Sache der Menschen, diesen ersten Kontakt herzustellen. Trotzdem geht er zur TARDIS. Rose bittet ihn, nicht ohne sie zu verschwinden. Der Doktor schenkt ihr daraufhin einen Schlüssel zur TARDIS und verspricht, sie nicht zurückzulassen. Daraufhin reist er mit der TARDIS zu dem bereits genannten Krankenhaus, um mehr über den Absturz und das Alien zu erfahren. Dort stolpert er geradewegs in eine Gruppe Soldaten. Kurz bevor das plötzliche Auftauchen des Doktors sie zum Handeln zwingt, wird in dem Gebäude Alarm ausgelöst. Kurzerhand übernimmt der Doktor das Kommando und führt die Soldaten zum Leichenschauhaus, wo die dortige Medizinerin den Alarm auslöste. Das Alien ist nicht tot. Das Alien ist nicht einmal ein Alien. Sondern ein verängstigtes modifiziertes Schwein, welches nun das Weite sucht. Doch es kommt nicht weit. Bevor der Doktor es verhindern kann, wird es von einem der Soldaten erschossen.

Währenddessen in der Downing Street: Aufgrund der Abwesenheit des Premierministers und des Kabinetts wird ein Abgeordneter in die Machtzentrale gebracht, der aufgrund der Notlage und aus Mangel an Alternativen nun zum amtierenden Premier ernannt wird. Er trifft auf eine Geheimdienstmitarbeiterin und den Chauffeur des Premiers, die ihm versichern, dass dieser das Haus in seinem Dienstwagen verlassen hat. Durch Zufall befindet sich auch Harriet Jones, Abgeordnete aus Flydale North, in der Downing Street. Sie versucht dem Kabinett einen Entwurf für Landkrankenhäuser vorzulegen, wird aber aufgrund der Krisensituation immer wieder abgewiesen. Im Kabinettssaal kann sie dann allerdings einen Blick auf die Notfallprotokolle werfen, die erklären wie in einer solchen Situation zu verfahren ist. Als der neue Premier und seine beiden Begleiter zusammen mit einem General, der zuvor bereits die Leiche im Krankenhaus begutachtet hat, zurück in den Raum kommen, kann sie sich gerade noch in einem Wandschrank verstecken. Sie wird unbemerkt Zeugin, wie sich der Premier und die beiden anderen ihrer menschlichen Hülle entledigen. Sie selbst sind die Aliens und töten den General, um dessen Haut als neue Hülle für denjenigen zu benutzen, der sich zuvor als Chauffeur ausgegeben hat.

Der Doktor kehrt zurück zu Rose. Durch einen Zufall bekommen allerdings auch Mickey und Jackie mit wie der Doktor "landet". So muss Jackie nun doch erfahren, wer bzw. was der Doktor ist. Als sie alleine ist, meldet sie per Telefon eine Ufosichtung über eine eigens eingerichtete Hotline und erzählt vom Doktor. Kurz darauf wird der Doktor von Geheimdienstmitarbeiter*innen abgeholt und zur Downing Street gebracht. Rose begleitet ihn. Vor Ort erfahren sie, dass von überall Alienexpert*innen dorthin gebracht werden. Auf der Erde ist in diesen Dingen auch der Doktor keine Unbekannte, weswegen man durch Jackies Anruf auch auf ihn aufmerksam geworden ist. Gemeinsam wird der Doktor mit den anderen Expert*innen in einen Raum geführt, wo der amtierende Premier bereits wartet. Rose darf dort nicht mit hinein, allerdings wird sie von Harriet Jones weggezogen, wo diese ihr berichtet, was sie gesehen hat.

Der Doktor hat währenddessen im Sitzungssaal eine Erkenntnis: Die Expert*innen, die dort versammelt sind, wären die Einzigen, die eine Invasion der Erde aufhalten könnten (er allen voran). Als man sie zusammengesperrt hat, wurden sie auch zu einem leichten Ziel. Tatsächlich gibt der Premier zu, dass der Doktor Recht hat und tötet alle Anwesenden, außer dem Doktor, dessen Stärke er unterschätzt hat. Gleichzeitig werden auch Rose und Harriet Jones in einem anderen Raum, sowie Jackie in ihrer Wohnung von jeweils einem der Aliens, die sich nun ihrer menschlichen Haut entledigt haben, bedroht. Sie alle können jedoch entkommen, da der Doktor die Waffe der Invasoren gegen sie selbst richtet und ihnen dadurch allen Elektroschocks zufügt.

Die Rettung ist allerdings nur von kurzer Dauer, denn die Aliens können sich befreien. Der Doktor versucht die anwesenden Soldaten zu ihnen zu bringen. Bei ihrem Eintreffen stehen vor ihnen aber wieder nur der General und der Premierminister, die nun den Doktor beschuldigen, die Expert*innen getötet zu haben. Durch einen Aufzug schafft dieser es allerdings der Exekution zu entgehen und trifft auf Rose und Harriet Jones, die nun von drei Aliens gejagt werden. Nun geben sich die Aliens auch als Slitheen zu erkennen, was zunächst die Bezeichnung ihrer Gattung zu sein scheint. Gemeinsam können sich Rose, der Doktor und Harriet Jones in den Kabinettssaal retten und diesen mit eingebauten Stahltüren verriegeln. So sind sie in Sicherheit aber auch von der Außenwelt abgeschnitten.

Mithilfe von Mickey und Jackie findet der Doktor heraus, dass Slitheen nicht die Gattung, sondern der Familienname der Aliens sei. Sie alle sind miteinander verwandt und haben ein Familiengeschäft. Der Plan: An die Atomcodes der UN gelangen, einen dritten Weltkrieg auslösen und letztlich die Erde explodieren lassen, um die übrig gebliebene Schlacke zu verhökern. Ihr Heimatplanet heißt im Übrigen Raxacoricofallapatorius. Diese Information rettet auch Mickey und Jackie das Leben, denn sie werden erneut von einem Alien bedroht. Der Doktor weiß aber, womit man die Calciumbasierten Lebewesen besiegen kann: Essig. Über das Telefon teilt er dies Jackie mit, die daraufhin den Angreifer mit Essiggurken überschüttet. Das Alien platzt.

Der Doktor hilft daraufhin Mickey, sich bei der UN einzuhacken. Er ist nun dazu in der Lage, eine Rakete auf die Downing Street abzufeuern, die die Aliens vernichtet. Harriet, Rose und der Doktor sind dort allerdings nach wie vor gefangen. Dem Doktor fällt es schwer, die Entscheidung zu treffen, da er Rose beschützen möchte, aber keinen Ausweg kennt. Harriet übernimmt daher als einzige gewählte Politikerin Englands vor Ort das Wort und gibt den Befehl. Rose will allerdings nicht einfach so sterben und so baut sie für die drei ein sicheres Versteck im äußerst robusten Wandschrank, während die Rakete auf sie zu fliegt. Wie durch ein Wunder überleben die drei die Explosion, alle Aliens sind scheinbar vernichtet worden, kurz bevor sie die Atomcodes von der UN erhalten hätten.

Im Anschluss daran gibt Harriet Pressekonferenzen. Der Doktor erzählt Rose, dass sie die nächste Premierministerin wird und Großbritannien in ein goldenes Zeitalter führt. Jackie fängt an, sich an den Doktor zu gewöhnen und will mehr über ihn erfahren, doch der Doktor möchte sofort wieder abreisen. Rose packt ihre Sachen. Währenddessen steht Mickey mit dem Doktor bei der TARDIS. Er zeigt ihm die Zeitung, wo die verhinderte Invasion als Schwindel abgetan wird. Der Doktor meint die Erde sei einfach noch nicht bereit. Er bietet Mickey an, ihn ebenfalls in der TARDIS mitzunehmen, doch er lehnt ab, er hat zu viel Angst. Dann kommt Rose ebenfalls zur TARDIS. Die beiden verabschieden sich. Rose verspricht, dass für Jackie dieses Mal nur zehn Sekunden vergehen würden, bis sie wieder da sei. Rose und der Doktor verschwinden mit der TARDIS, Jackie und Mickey warten zehn Sekunden, als nichts geschieht dreht Jackie sich um und geht nach Hause.

Man könnte erwarten, dass eine Doppelfolge, wie wir sie hier behandeln, viel bietet um darüber nachzudenken. Letztlich kommen aber in dieser speziellen Doppelfolge für unseren Geschmack ein wenig zu viele Aliens mit Blähungen vor, die dann auch noch platzen und ihren grünen Schleim überall verteilen. Tatsächlich ist die Idee der Folge spannend: Es wird der Versuch unternommen, einen Vernichtungskrieg auf der Erde auszulösen, der letztlich zur Vernichtung der ganzen Welt und aller Bewohner*innen führen sollte. Und das alles nur aus Geldgier. Und obwohl die lachhaften Antagonist*innen die Geschichte in den Hintergrund rücken, gibt es doch einige Motive, die zeigen, dass auch in dieser Folge nicht alles schwarz und weiß ist.

Warum Hauptcharaktere sterben – oder: die Wiederentdeckung der Selbstaufopferung

Spoiler-Alarm!

In diesem Artikel soll es um die Tode einiger Haupcharaktere gehen. Einige starke Spoiler zu Marvel's Iron Man, Avengers: Infinity War und Endgame, Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht, VIII: Die letzten Jedi und IX: Der Aufstieg Skywalkers, sowie Logan - The Wolverine, Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, der Herr der Ringe und dem Musical Hamilton sind daher leider unumgänglich!

Wenn ich an meine letzten Kinobesuche zurückdenke, kommen mir viele aufregende, spannende und aufwendige Produktionen in den Kopf. Kein Problem, keine Bedrohung (z.B. die Auslöschung der Hälfte allen Lebens?!) ist so groß, als dass sich die Leinwandheld*innen dem nicht stellen würden und müssten. Ein Element, ein bestimmtes Motiv, taucht im Moment - meiner Empfindung nach - dabei sehr oft auf: wichtige Charaktere sterben. Allerdings werden sie nicht einfach von einem Bösewicht getötet, nein, sie opfern sich selbst, um das Böse zu besiegen und den Tag zu retten. Um (Menschen-)Leben zu retten.

DIE RASTLOSEN TOTEN (NW S01E03)

Spoiler-Alarm!

Dieser Artikel enthält Spoiler zur Folge "Die Rastlosen Toten" (NW S01E03).

Inhaltsangabe

Die Folge beginnt in einem Bestattungsinstitut. Wir sehen einen Enkel, der am offenen Sarg seiner Großmutter trauert und den Bestatter. Als der Enkel darum bittet, einen Moment mit der Toten allein sein zu dürfen, geschieht etwas merkwürdiges und erschreckendes. Ein blauer Nebel steigt auf, das Gesicht der Frau beginnt zu leuchten und sie schlägt die Augen auf. Der völlig verdutzte Enkel wird gepackt und gewürgt. Der Bestatter kommt aufgrund der Kampfgeräusche zurück ins Zimmer und schafft es den Mann aus dem Griff seiner Großmutter zu befreien. Er versucht die vermeintliche Tote in den Sarg zurückzusperren, wird jedoch von ihr überwältigt. Aus seinen Worten können wir folgern, dass es nicht der erste derartige Vorfall ist. Die Tote verlässt das Bestattungsunternehmen und während das blaue Leuchten stärker wird, stößt sie einen Schrei aus.

In einer kurzen Zwischensequenz sehen wir den Doktor und Rose wie sie mit einiger Mühe versuchen die TARDIS zu steuern. Der Doktor manövriert sie vermeintlich ins Jahr 1860.

Zurück beim Bestatter, ruft dieser sein Dienstmädchen Gwyneth und macht ihr bei ihrem Erscheinen Vorwürfe, dass sie nicht dagewesen sei. Er befiehlt ihr die Kutsche anzuspannen und berichtet von den Geschehnissen. Wieder wird deutlich, dass dies nicht der erste Vorfall dieser Art war und Gwyneth, spricht davon, dass das Haus verflucht sei und sie dringend Hilfe benötigen würden. Wir erfahren auch, dass der Enkel der wandelnden Toten, wohl von dieser umgebracht wurde.

Die TARDIS materialisiert sich in einer Seitenstraße und wir sehen Rose und den Doktor lachend auf dem Boden liegen. Der Doktor ist davon überzeugt, sie beide zum Heiligabend im Jahr 1860 nach Neapel gebracht zu haben. Als Rose einfach aus der Tür stürmen will, weist der Doktor sie zurecht, da sie wohl in ihren derzeitigen Klamotten eine Aufstand auslösen würde. Also wird Rose in die Garderobe geschickt.

Währenddessen sehen wir wieder die bisher erfolglosen Bemühungen des Bestatters und Gwyneth die Tote zu finden. Aufgrund der aussichtlosen Suche zwingt der Bestatter sein Dienstmädchen dazu ihre Gabe, die er das zweite Gesicht nennt einzusetzen. Nach einer kurzen Weigerung spürt Gwyneth die Gedanken der umherirrenden Verstorbenen. Sie erkennt, dass die Gesuchte kurz vor ihrem Tod noch zu einem sehr bekannten Mann wollte.

Als nächstes sehen wir Charles Dickens in seiner Garderobe sitzen, wo er offenbar an Kopfschmerzen leidet. Ein Mann weist ihn darauf hin, dass Dickens auf die Bühne müsse. Dieser klagt dem Mann seine Beschwerden, die hauptsächlich in der ewigen Wiederholung des immer selben Auftritts besteht.

Rose kommt wieder aus der Garderobe und ihr Outfit wird vom Doktor mit einem Kompliment bedacht. Die beiden verlassen die TARDIS und treten hinaus in den Schnee.

Charles Dickens tritt vor ein applaudierendes Publikum, in dem sich bereits die wandelnde Tote erkennen lässt. Sie starrt den gefeierten Autor an. Gleichzeitig kommen Gwyneth und ihr Dienstherr sowie der Doktor und Rose am Theater vorbei. Gwyneth ist sich sicher, dass das Ziel ihrer Suche sich dort drin befindet. Der Doktor kauft eine Zeitung und ihm fällt auf, dass er sich ein wenig verflogen hat. Es ist nicht 1860, sondern 1869 und sie befinden sich nicht in Neapel, sondern in Cardiff. Auf der Bühne rezitiert Charles Dickens aus seiner bekannten Weihnachtsgeschichte. Mitten in der Rezitation fängt das Gesicht der Toten wieder an, bläulich zu leuchten, diesmal verlässt das Leuchten jedoch den Körper und fliegt im Raum umher. Das Publikum gerät in Panik und gegen den Strom der Menschen betreten Rose, der Doktor, der Bestatter und Gwyneth den Raum. Letztere schnappen sich den zusammengesunkenen Körper der Frau, tragen ihn aus dem Saal und werden dabei von Rose verfolgt. Der Doktor stellt sich währenddessen Dickens vor und fragt ihn Dinge über die Erscheinung, die dieser für einen schlechten Scherz hält.

Draußen stellt Rose Gwyneth zur Rede, die versucht sich aus der Angelegenheit herauszureden. Als Rose jedoch merkt, dass die Frau tot ist, sieht sich der Bestatter gezwungen sie zu betäuben und unter dem Protest von Gwyneth in den Wagen zu sperren, da sie bereits zu viel gesehen hat. Drinnen erkennt der Doktor, dass die Erscheinung ein aus Gas bestehendes Wesen ist. Er rennt nach draußen und sieht nur noch die Kutsche davon fahren. Als er zwecks der Verfolgung die Kutsche von Dickens und diesen gleich mit entführt, erfährt er auch um wen es sich bei dem Mann handelt, dessen Auftritt gestört wurde. Sogleich gibt sich der Doktor als glühender Verehrer zu erkennen.

Der Bestatter und Gwyneth barren Rose auf einem Tisch auf. Als es an der Tür klopft, weist der Bestatter sein Dienstmädchen an, die Klopfenden abzuweisen und versteckt sich. In der Zwischenzeit erwacht Rose aus ihrer Betäubung, während im Hintergrund der Enkel ebenfalls erwacht und sich zusammen mit seiner Großmutter auf Rose stürzt. Der Doktor und Charles Dickens können sie jedoch retten und der Doktor redet mit den Wesen. Diese bitten ihn den Spalt zu öffnen, da sie schwach sind und in ihrer jetzigen Form nicht existieren können.

Die Protagonisten diskutieren angeregt über die Geschehnisse. Dickens glaubt nicht, was er gesehen hat und hält es für eine Illusion. Gwyneth lässt den Doktor stutzen, als sie diesem einen Tee reicht mit den Worten "genau wie sie ihn mögen". Der Doktor erklärt, dass die Ursache für die Erscheinungen ein Spalt im Raum-Zeit-Kontinuum ist, der sich verbreitert.

Im Anschluss spricht der Doktor mit Dickens über dessen Ansicht es müsse sich um Illusionen handeln und gibt diesem zu denken. Außerdem unterhält sich Rose mit Gwyneth und wird mit den sozialen Umständen und Gepflogenheiten der Zeit, die sie besucht, konfrontiert und stürzt Gwyneth in eine gewisse amüsierte Bestürzung. Durch eine Bemerkung über den toten Vater von Rose, wird diese auf die besondere Befähigung von Gwyneth aufmerksam. Als diese sich ihr offenbart, hört dies auch der Doktor, der es damit erklärt, dass sie nahe am Spalt aufgewachsen ist.

Dies bringt den Doktor auf die Idee eine Seánce abzuhalten, an der Dickens nur sehr wiederwillig teilnimmt. Der blaue Nebel kommt in den Raum und der Doktor erkennt, dass Gwyneth den Spalt kontrolliert und nicht von ihm kontrolliert wird. Hinter ihr materialisieren sich Gaswesen, die die Anwesenden in Erstaunen versetzen und sich als Gelth zu erkennen geben. Sie bitten den Doktor um Hilfe, da sie die letzten ihrer Art seien. Der ewige Krieg habe ihre Körper vernichtet und sie zu Flüchtlingen gemacht. Um den Gelth zu helfen soll Gwyneth zum Spalt gebracht werden und diesen öffnen, damit die Gelth in den Körpern verstorbener Menschen weiterexistieren können.

Nachdem die Gelth verschwunden sind und Gwyneth aus einer Ohnmacht erwacht, diskutieren alle darüber, ob Gwyneth den Spalt öffnen sollte und ob es richtig ist die Gelth in Leichen über die Erde wandeln zu lassen. Gwyneth trifft diese Entscheidung allerdings selbst und entschließt sich, den Gelth zu helfen.

In der Leichenhalle klärt der Doktor Rose darüber auf, dass Zeit umgeschrieben werden kann. Dann tauchen die Gelth auf und freuen sich darüber, dass ihnen geholfen werden soll. Der Doktor stellt die Bedingung, dass es sich nur um eine Zwischenlösung handelt und er die Gelth inm Anschluss an einen anderen Ort bringt, wo sie sich eigene Körper formen können.

Nachdem Gwyneth sich in einen Torbogen gestellt und den Durchgang geöffnet hat, offenbaren die Gelth allerdings ihr wahres Gesicht und es stellt sich heraus, dass es sich um eine Invasion handelt. Milliarden Gelth wollen auf die Erde überwechseln und sie alle benötigen Leichen als neue Körper.

Wie sie sich diese Körper verschaffen wollen, zeigt sich dann auch prompt als der Bestatter, nachdem er vergeblich versucht hat Gwyneth dazu zu bringen den Spalt zu schließen, von einer auferstandenen Leiche umgebracht wird und prompt ebenfalls von einem Gelth "besetzt" wird. Die Legionen der Gelth ergreifen Besitz von immer mehr Leichen in der Leichenhalle und der Doktor und Rose können sich nur mit Not hinter eine eiserne Gittertür retten. Während der Doktor den Gelth Vorhaltungen macht, weil sie ihn hinters Licht geführt haben, flieht Dickens aus dem Haus, wird aber von den Gelth verfolgt. Auf der Flucht kommt ihm die zündende Idee. Er löscht die Flammen der Gaslichter und dreht gleichzeitig das Gas auf. Als der Doktor dann auch noch die Gasleitung aus der Wand reißt, werden die Gelth aus ihrer aus ihren Körpern in das Gas gezogen, da es ihrer natürlichen Umgebung eher entspricht.

Der Doktor versucht nun Gwyneth dazu zu bringen den Spalt zu verschließen bevor die anwesenden Lebenden ersticken. Doch Gwyneth kann dies nicht. Sie sieht aber die Möglichkeit sich selbst zu opfern und die Gelth im Haus festzuhalten. Rose versucht sie abzuhalten, aber der Doktor erkennt, dass sie bereits tot war. Dickens schafft Rose aus dem Gebäude und auch der Doktor schafft es hinaus, kurz bevor Gwyneth das Gas mit einem Streichholz entzündet. Beim anschließenden Abschied, spendet der Doktor Charles Dickens, der im kommenden Jahr sterben wird, großen Trost, in dem er ihm offenbart, dass seine Werke ewig Bestand haben werden.

Zeit sollte eigentlich linear sein. Eigentlich erleben wir jeden Tag nur ein einziges Mal und auch nur die Tage, die tatsächlich in unserer Lebenszeit angesiedelt sind und die wiederum nur dort, wo wir sind. Kein Mensch hat die Fähigkeit, in eine Zeit und an einen Ort zu reisen, wie es beliebt. Durch ihre neu gewonnene Freundschaft mit dem Doktor wird Rose diese Chance jedoch eingeräumt. Nachdem die beiden zuletzt in der fernen Zukunft waren, steht nun eine Reise in die Vergangenheit an - und ein Treffen mit Charles Dickens!

Von Gossenkindern ohne Geld, einem Magier inkognito und sogenanntem Schlammblut

Spoiler-Alarm!

Dieser Beitrag enthält Spoiler zu Harry Potter, Disney's Aladdin und der BBC-Serie Merlin (2008-2012).

In diesem Beitrag zum Trimagischen Turnier sollten "Aladdin" aus der Kategorie "Disney-Meisterwerke", "Merlin" aus der Kategorie "Fantasy-Held*in" (hier werde ich mich vorwiegend auf die BBC Serie "Merlin - Die neuen Abenteuer" von 2008 beziehen) und "Hermione Granger" aus der Kategorie "Hexe/Zauberer" verarbeitet werden. Als verbindendes Element habe ich "Grenzen" gewählt, da sie alle mit welchen konfrontiert wurden, die ihr Leben bestimmen sollten. Wie und ob sie diese jeweils überwinden konnten, gibt es im Folgenden zu lesen. Wer die Regeln des Trimagischen Turniers nicht kennt, kann hier gerne noch einmal nachschauen!

Von süßem Verrat, eingeflößter Schuld und Netzen aus Lügen

Spoiler-Alarm!

Enthält Spoiler zu Eragon, Disney's Der König der Löwen und Der König von Narnia von C.S. Lewis sowie zum gleichnamigen Film.

Für diesen Monat habe ich im trimagischen Turnier in der Kategorie "Disney-Meisterwerke" den Film „Der König der Löwen“ und in den Kategorien "Fantasy-Held*in" und "Hexe/Zauberer" die beiden Figuren „Eragon“ und „Jadis/Die Weiße Hexe“, bekannt vor allem aus Der König von Narnia, zugelost bekommen. Gerade letztere lässt eigentlich nicht viel Spielraum bei der Auswahl des Themas für diesen Artikel. So soll es um das Böse gehen und um die Mittel, die es einsetzt, um seine Ziele zu erreichen. Natürlich ist es nicht unproblematisch von dem Bösen zu sprechen, aber ich denke in den drei Welten, in denen sich der Artikel bewegt, ist es doch recht eindeutig besetzt.

Star Wars: Die Sache mit Anakins Jedi-Geist

Spoiler-Alarm!

Dieser Artikel enthält starke Spoiler zu Star Wars Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter und leichte Spoiler zu den Episoden III: Die Rache der Sith und IV: Eine neue Hoffnung.

Ob man es glaubt oder nicht, ich besitze noch einen VHS-Recorder. Ja, ein richtig echtes Abspielgerät für Video-Cassetten. Ich behüte ihn schon seit meiner Kindheit, denn: Nur auf VHS kann ich die Originaltrilogie von Star Wars noch so sehen, wie sie sein sollte. Dem*der aufmerksamen Zuschauer*in mag nämlich aufgefallen sein, dass es einen Unterschied gibt zwischen der Kinofassung (welche auf VHS zu sehen ist) von 1983 und der DVD-Fassung ab 2004.

Star Wars: Identitätslose Soldaten

Weiße Rüstungen, geschlossene Helme, dunkle Sichtfenster, die keine Blicke ins Innere ermöglichen. Nur manchmal andere Farben, andere Designs oder kleine „Verzierungen“. Sturmtruppen und Klonkrieger sind leistungsfähige Soldaten und wichtige Instrumente in den galaktischen Kriegen der Welt von Star Wars. Aber sie sind auch anonym. Wer unter der Rüstung steckt ist von außen nicht zu erkennen. Bestimmte Merkmale der Rüstungen lassen höchstens Rückschlüsse darauf zu, dass es sich um einen Befehlshaber oder eine Spezialeinheit handelt.