Warum passiert das ausgerechnet mir? Ich denke jeder von uns kennt diese Frage und hat sie sich das ein oder andere Mal schon gestellt. Eine Antwort darauf finden wir meistens nicht und vielleicht suchen wir auch gar nicht wirklich nach einer. In ähnlicher Form stellt sich diese Frage auch Frodo als Gandalf ihm am Anfang von "Der Herr der Ringe" offenbart, dass es sich bei dem unscheinbaren Erbstück seines Onkels Bilbo nicht einfach nur um einen Ring handelt, der es seinem Träger ermöglicht durch Verschwinden unangenehmen Situationen zu entkommen, sondern um den Einen Ring Saurons, den dieser wiederzuerlangen versucht.
Beiträge verschlagwortet als “Gandalf”
Meine erste Idee war es an diesem Mittwoch etwas zu dem Zitat "Selbst der Kleinste vermag den Lauf des Schicksals zu verändern" zu schreiben, welches aus den Herr der Ringe-Filmen stammt und von Galadriel gesprochen wird. Dann stieß ich jedoch auf einen kurzen Artikel von Marcel Aubron-Bülles, der mich an das Zitat erinnerte welches als Inspiration für die Worte Galadriels gesehen werden kann, die nur in den Filmen fallen:
Spoiler-Alarm!
Dieser Artikel enthält Spoiler zu Der Herr der Ringe, besonders zum dritten Teil.
Bei einer Tagung, an der ich vor einiger Zeit teilgenommen habe, wurden alle Teilnehmer*innen am Ende aufgefordert ein Bild zu entwerfen, das sie von der Zukunft der Kirche haben. Mir fiel dabei im Rückblick auf die Tagung, deren Titel "Frauenpower und Männermacht. Potentiale und Hindernisse gleichberechtigter Teilhabe in der katholischen Kirche" und vielen anderen aktuellen Herausforderungen in Kirche und Welt ein Bild ein, welches weniger die Zukunft als viel mehr die aktuelle Situation beschreibt, in der wir uns befinden, wenn die Zukunft, die andere Teilnehmer*innen beschrieben haben, eintreten soll.
In dieser Runde des trimagischen Turniers habe ich den Minotauros von Kreta, Gandalf und die Welt von Narnia zugelost bekommen. Verbindungen zwischen je zwei von diesen Dingen sind mir mannigfaltige eingefallen, aber alle drei zu verbinden, fiel mir doch um einiges schwerer. Schlussendlich habe ich mich nun entschieden meinen Fokus auf Umstände zu legen, darauf in welche Umstände man gelangen kann und wie man mit ihnen umgeht.
Spoiler-Alarm!
Dieser Beitrag zum Trimagischen Turnier enthält Spoiler zu der Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien.
Was ist das verbindende Element eines Tages, an dem man der Heiligen gedenkt, eines Zauberers, der den Tod besiegt hat und einer griechischen Prinzessin, die durch ihre Schönheit zwei Völker in den Krieg stürzte? Möglicherweise der Tod selbst? Oder eher die Macht eines Gottes oder einer Göttin über selbigen? Mit diesen Fragen im Hinterkopf möchte ich im Folgenden die mir zugeteilten Themen miteinander vereinbaren. Zum einen betrifft dies den christlichen Feiertag "Allerheiligen" und zum anderen die Figuren "Gandalf" aus der Herr der Ringe und "Helena" aus der griechischen Mythologie.