Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Beiträge verschlagwortet als “Bibel”

Es wär‘ lustig, wenn wir uns beide vertan hätten, hm?

Spoiler-Alarm!

Dieser Beitrag enthält Spoiler zu der ersten Staffel von Good Omens.

Früher als am Anfang kann man eine Geschichte eigentlich gar nicht beginnen lassen. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass das, was Erziraphael und Crowley verbindet, bereits länger andauert, als alles uns bekannte. Und das, wo es zwischen den beiden doch eigentlich gar keine "Verbindung" geben sollte! Sie sollten Erzfeinde sein, denn immerhin ist Crowley ein Dämon und Erziraphael ein Engel. Doch eine tatsächlich biblische Angelegenheit führte sie zusammen, eine Angelegenheit, die mit nichts geringerem als einem ganz bestimmten Apfel und einem flammenden Schwert zu tun hat.

Nicht jeder Schatz besteht aus Silber und Gold

Spoiler-Alarm!

Dieser Artikel enthält Spoiler zu "Fluch der Karibik".

Wer erwartet schon aus dem Mund eines Piraten - eines äußerst merkwürdigen noch dazu - Worte echter Weisheit? Doch wenn jemand immer wieder für eine Überraschung gut ist, dann ist das wohl Captain Jack Sparrow. Dem anfänglichen Vorwurf, der schlechteste Pirat, den man je gesehen hat zu sein, wird er wahrlich nicht gerecht. Vielmehr erweist er sich als der beste seiner Zunft, auch wenn oder gerade weil seine Art nicht der entspricht, die man eigentlich von einem Piraten erwarten würde.

Ein Akt wahrer Nächstenliebe

Spoiler-Warnung

Enthält Spoiler zum Film "Klaus" (2019).

Ein junger Postbote, genauer gesagt, der Sohn des obersten Ausbilders aller Postboten, ist Luxus und Annehmlichkeit gewohnt. Während alle anderen angehenden Postboten um ihn herum fleißig trainieren, genießt Jesper Wellnessbehandlungen, Kaffee und die Fürsorge von Bediensteten. Auf all dies muss er nun plötzlich verzichten, als sein Vater ihn an den wohl unfreundlichsten Ort versetzt, den man sich ausmalen kann: Zwietrachtingen. Dort sorgen zwei verfeindete Familien für ein Klima aus Hass und Feindschaft, in dem niemand dem anderen vertraut und jeder jedem direkt ans Leder will. Doch weit außerhalb der Stadt trifft Jesper auf einen großen bärtigen Mann, von dem er zunächst annimmt, dass auch er ihm Böses will. Aber es kommt anders als gedacht und ein Wunder nimmt seinen Lauf.

Ein Licht leuchten lassen

Spoiler-Alarm!

Dieser Artikel enthält leichte Spoiler zu Harry Potter III: Der Gefangene von Azkaban.

Mit einem markerschütternden Quietschen kommt das stete "Dadamm-dadamm" des Zuges zum Erliegen. Dort wo eigentlich freudiges oder aufgeregtes Gerede und Gekicher hunderter Kinder zu hören sein müsste, vernimmt man nur angespanntes Getuschel. Ängstliche Blicke schweifen über das Gelände. Die Burg, die eigentlich Zuhause und Schule gleichermaßen ist, wirkt heute anders als sonst. Heute verbirgt der Nebel mehr als Wälder und Magie. Man kann sie fast spüren, die Gespenster, die die schlimmsten Erinnerungen ans Tageslicht zu bringen vermögen. Es ist der 1. September 1993 und ein neues Schuljahr beginnt in Hogwarts und es bringt eine ganz neue Dunkelheit mit sich.

Wenn du ein alltägliches Leben führst…

Spoiler-Alarm!

Dieser Beitrag enthält leichte Spoiler zum Film "Passengers" (2016) und zum Roman "Reise um die Erde in 80 Tagen" von Jules Verne und sämtlichen Adaptionen.

Wovon träumen wir? Wie stellen wir uns unser Leben, unsere Zukunft vor? Was sind unsere Hoffnungen und Wünsche? Derart existentialistische Fragen haben eine große Macht inne, die uns antreiben oder lähmen kann. Sie vermögen es, uns bewusst zu machen, welche Verantwortung wir besitzen während sich die Erde immer weiter dreht. Denn niemand kann besser über unser Leben entscheiden als wir selbst. Also: Was um alles in der Welt fangen wir mit der Zeit an, die uns zur Verfügung steht?

Existenz bedeutet Chaos

Spoiler-Alarm!

Dieser Beitrag enthält leichte Spoiler zu der Disney+ Serie "Loki".

Die biblischen Schöpfungserzählungen beschreiben, wie Gott die Erde geschaffen und das Chaos geordnet hat. So wurde die Welt ein Ort für das Leben und die Menschen konnten sie sich unterwerfen. Aber was ist die Moral der Geschichte? Vielleicht, dass das Chaos der Feind des Menschen ist? Dass das Chaos die eine Sache ist, mit der wir nicht umgehen können? Wer weiß? In der Serie "Loki" andererseits gibt es ein bemerkenswertes Zitat, das das Thema vielleicht aus einem etwas anderen Blickwinkel zu betrachten vermag.

Das ist der Weg

Spoiler-Alarm

Enthält Spoiler zur Serie "The Mandalorian".

"Das ist der Weg" ist eine Formel der Mandalorianer, die sie benutzen, wenn sie dem Weg des Mandalor folgen. Auf der oberflächlichen Ebene lässt dieser sich wohl mit den Prinzipien beschreiben, nie seinen Helm abzunehmen und stets anderen Mandalorianer*innen zu helfen. Aber die Ereignisse der Serie "The Mandalorian" zeigen in meinen Augen, dass viel mehr hinter dieser Aussage steckt. Sie spiegelt ein Ethos wieder nach dem die Mandalorianer*innen leben und das sich um mehr dreht als um ihre Helme.

Von emsigen Robotern, verborgenen Gesprächen und dem rechten Streben

Spoiler-Alarm!

Dieser Artikel enthält Spoiler zur Doctor-Who-Episode "Das Mädchen im Kamin" (NW S02E04) und zum Musical "Hamilton"

Vor eine besondere Herausforderung stellen mich die Themen, die ich in der aktuellen Runde des trimagischen Turniers zugelost bekommen habe. Da wäre zum einen der Ohrwurm "The Room Where It Happens" aus dem Musical Hamilton, zum anderen die großartige Doctor-Who-Folge "Das Mädchen im Kamin" und zu guter Letzt ein Teil des sechsten Kapitels des ersten Timotheusbriefes, das nach den Überschriften in der Einheitsübersetzung eine "Warnung vor Irrlehrern und vor Geldgier" und "Mahnungen an Timotheus" enthält und "Vom rechten Gebrauch des Reichtums" handelt. Hier Zusammenhänge herauszuarbeiten, ist nicht besonders intuitiv. Ein Thema, welches sich mehr oder weniger deutlich in allen drei Geschichten finden lässt, ist das Streben.

Von paranoiden Herrschern, dem Ende aller Dinge und dem Wunsch nach Glück

Spoiler-Alarm!

Dieser Artikel enthält Spoiler zur Doctor-Who-Episode "The End Of The World" (NW S01E02) und zum Musical "Hamilton".

Einst gab es einen Pharao, der ein anderes Volk, die Israeliten, so sehr fürchtete, dass er nicht davor zurückschreckte, die Menschen zu versklaven und ihnen das Schlimmste anzutun. Diese Geschichte wird geschildert in "Ex 1,1-22" und wurde mir in der Kategorie "zufälliges Kapitel der Bibel" in dieser Runde des trimagischen Turniers zugelost, ebenso in der Kategorie "zufällige Doctor-Who-Episode" Staffel 1 Episode 2 "The End Of The World" und in der Kategorie "Hamilton-Song" "Satisfied" von Angelica Schuyler. Mir ist aufgefallen, dass all diese erzählten (oder gesungenen) Erzählungen etwas mit Ängsten zu tun haben, der Angst vor einem Volk, der Angst vor dem ultimativen Ende, der Angst eine Chance verspielt zu haben.

Warum Hauptcharaktere sterben – oder: die Wiederentdeckung der Selbstaufopferung

Spoiler-Alarm!

In diesem Artikel soll es um die Tode einiger Haupcharaktere gehen. Einige starke Spoiler zu Marvel's Iron Man, Avengers: Infinity War und Endgame, Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht, VIII: Die letzten Jedi und IX: Der Aufstieg Skywalkers, sowie Logan - The Wolverine, Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, der Herr der Ringe und dem Musical Hamilton sind daher leider unumgänglich!

Wenn ich an meine letzten Kinobesuche zurückdenke, kommen mir viele aufregende, spannende und aufwendige Produktionen in den Kopf. Kein Problem, keine Bedrohung (z.B. die Auslöschung der Hälfte allen Lebens?!) ist so groß, als dass sich die Leinwandheld*innen dem nicht stellen würden und müssten. Ein Element, ein bestimmtes Motiv, taucht im Moment - meiner Empfindung nach - dabei sehr oft auf: wichtige Charaktere sterben. Allerdings werden sie nicht einfach von einem Bösewicht getötet, nein, sie opfern sich selbst, um das Böse zu besiegen und den Tag zu retten. Um (Menschen-)Leben zu retten.