Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Beiträge verschlagwortet als “Mythologie”

Existenz bedeutet Chaos

Spoiler-Alarm!

Dieser Beitrag enthält leichte Spoiler zu der Disney+ Serie "Loki".

Die biblischen Schöpfungserzählungen beschreiben, wie Gott die Erde geschaffen und das Chaos geordnet hat. So wurde die Welt ein Ort für das Leben und die Menschen konnten sie sich unterwerfen. Aber was ist die Moral der Geschichte? Vielleicht, dass das Chaos der Feind des Menschen ist? Dass das Chaos die eine Sache ist, mit der wir nicht umgehen können? Wer weiß? In der Serie "Loki" andererseits gibt es ein bemerkenswertes Zitat, das das Thema vielleicht aus einem etwas anderen Blickwinkel zu betrachten vermag.

Von umständlichen Labyrinthen, heldenhaften Wegen und Helfern in allen Umständen

In dieser Runde des trimagischen Turniers habe ich den Minotauros von Kreta, Gandalf und die Welt von Narnia zugelost bekommen. Verbindungen zwischen je zwei von diesen Dingen sind mir mannigfaltige eingefallen, aber alle drei zu verbinden, fiel mir doch um einiges schwerer. Schlussendlich habe ich mich nun entschieden meinen Fokus auf Umstände zu legen, darauf in welche Umstände man gelangen kann und wie man mit ihnen umgeht.

Von der Faszination an Rätseln, Mysterien und Geheimnissen

Spoiler-Alarm!

Dieser Beitrag zum Trimagischen Turnier enthält leichte Spoiler zu der Hobbit und der Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien und Star Trek: Das nächste Jahrhundert.

Menschen lieben Rätsel. Und damit meine ich nicht nur Kreuzworträtsel oder Sudokus. Ich denke, die meisten von uns verspüren dieses Kitzeln, wenn es um die Enthüllung von etwas Verborgenem geht. Warum sonst sollten Escape Rooms sich zuletzt so großer Beliebtheit erfreuen? Warum sonst ist das Bernsteinzimmer noch immer nicht in Vergessenheit geraten? Warum sonst ist Indiana Jones eine Kultfigur? In diesem Beitrag zum Trimagischen Turnier soll es daher um das Rätselhafte und Mysteriöse gehen. Ich möchte zeigen, dass Rätsel schon immer eine wichtige Rolle in unserer Welt gespielt haben, ganz besonders in den Geschichten, die uns begleiten. Zugelost bekommen habe ich dafür in der Kategorie "Kreaturen der griechischen Mythologie" die Sphinx, in der Kategorie "Fantasywelten" Mittelerde und in der Kategorie "Alte/r weise/r Mann/Frau" Guinan aus Star Trek. Wie sich zeigen wird, sind alle drei den Rätseln verbundener, als es bei zumindest zwei von ihnen den Anschein hat.

Von erwarteten Rettern, unerwarteten Siegern und einer Tragödie voller Erwartungen

Spoiler-Alarm!

Dieser Artikel enthält Spoiler zu Herr der Ringe: Rückkehr des Königs.

Ich habe im Trimagischen Turnier in diesem Monat drei Themen zugelost bekommen, die auch nach langem Nachgrübeln nur schwer miteinander in Verbindung gebracht werden können. Diese Themen sind „Palmsonntag“, „Éowyn“ und „Herakles“. Das verbindende Thema, um welches es in diesem Artikel gehen soll sind Erwartungen, ihre Folgen und der Umgang mit ihnen.

Von Totengedenktagen, wiederauferstandenen Zauberern und entführten Prinzessinnen

Spoiler-Alarm!

Dieser Beitrag zum Trimagischen Turnier enthält Spoiler zu der Herr der Ringe von J.R.R. Tolkien.

Was ist das verbindende Element eines Tages, an dem man der Heiligen gedenkt, eines Zauberers, der den Tod besiegt hat und einer griechischen Prinzessin, die durch ihre Schönheit zwei Völker in den Krieg stürzte? Möglicherweise der Tod selbst? Oder eher die Macht eines Gottes oder einer Göttin über selbigen? Mit diesen Fragen im Hinterkopf möchte ich im Folgenden die mir zugeteilten Themen miteinander vereinbaren. Zum einen betrifft dies den christlichen Feiertag "Allerheiligen" und zum anderen die Figuren "Gandalf" aus der Herr der Ringe und "Helena" aus der griechischen Mythologie.