Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Beiträge verschlagwortet als “Star Wars”

Ein Licht leuchten lassen

Spoiler-Alarm!

Dieser Artikel enthält leichte Spoiler zu Harry Potter III: Der Gefangene von Azkaban.

Mit einem markerschütternden Quietschen kommt das stete "Dadamm-dadamm" des Zuges zum Erliegen. Dort wo eigentlich freudiges oder aufgeregtes Gerede und Gekicher hunderter Kinder zu hören sein müsste, vernimmt man nur angespanntes Getuschel. Ängstliche Blicke schweifen über das Gelände. Die Burg, die eigentlich Zuhause und Schule gleichermaßen ist, wirkt heute anders als sonst. Heute verbirgt der Nebel mehr als Wälder und Magie. Man kann sie fast spüren, die Gespenster, die die schlimmsten Erinnerungen ans Tageslicht zu bringen vermögen. Es ist der 1. September 1993 und ein neues Schuljahr beginnt in Hogwarts und es bringt eine ganz neue Dunkelheit mit sich.

Das ist der Weg

Spoiler-Alarm

Enthält Spoiler zur Serie "The Mandalorian".

"Das ist der Weg" ist eine Formel der Mandalorianer, die sie benutzen, wenn sie dem Weg des Mandalor folgen. Auf der oberflächlichen Ebene lässt dieser sich wohl mit den Prinzipien beschreiben, nie seinen Helm abzunehmen und stets anderen Mandalorianer*innen zu helfen. Aber die Ereignisse der Serie "The Mandalorian" zeigen in meinen Augen, dass viel mehr hinter dieser Aussage steckt. Sie spiegelt ein Ethos wieder nach dem die Mandalorianer*innen leben und das sich um mehr dreht als um ihre Helme.

Von wenig Herz, großer Güte und heiligem Zorn

Spoiler-Alarm!

Dieser Artikel enthält Spoiler zu Doctor Who (ab Staffel 8), Rogue One: A Star Wars Story und zahlreichen Verfilmungen der Aschenputtel/Cinderella-Story.

Ich habe bei diesem Trimagischen Turnier in der Kategorie des Märchens "Aschenputtel", bei den Charakteren aus Star Wars "Chirrut Îmwe" (aus Rogue One: A Star Wars Story) und als Doctor den Zwölften und damit meinen absoluten Lieblingsdoctor zugelost bekommen. Zugleich Segen und Fluch, denn ich finde diese Regeneration des grandiosen Verrückten in der blauen Kiste so großartig, dass es mir schwerfällt hier zum einen etwas herauszupicken und zum anderen Bezüge zu anderen Figuren oder Geschichten herzustellen. Wie gut mein Versuch gelungen ist, darf der*die geneigte Leser*in dann selbst entscheiden.

Von der Heimatlosigkeit eines Draufgängers, eines Kriegsveteranen und dreier Brüder

Spoiler-Alarm!

Dieser Artikel enthält Spoiler zu Doctor Who (New Who) und Star Wars Episode IV: Eine neue Hoffnung.

Heimatlosigkeit, das Vertrieben- und Alleinsein, soll in dieser Ausgabe des Trimagischen Turniers der rote Faden sein, der uns durch drei neue Kategorien und Begriffe begleitet. Zugelost wurde mir in der Kategorie "Star-Wars-Figur" Han Solo, in der Kategorie "Doctor aus New Who" der Neunte Doktor und in der Kategorie "Märchen" Tischchen deck dich.

Warum Hauptcharaktere sterben – oder: die Wiederentdeckung der Selbstaufopferung

Spoiler-Alarm!

In diesem Artikel soll es um die Tode einiger Haupcharaktere gehen. Einige starke Spoiler zu Marvel's Iron Man, Avengers: Infinity War und Endgame, Star Wars Episode VII: Das Erwachen der Macht, VIII: Die letzten Jedi und IX: Der Aufstieg Skywalkers, sowie Logan - The Wolverine, Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, der Herr der Ringe und dem Musical Hamilton sind daher leider unumgänglich!

Wenn ich an meine letzten Kinobesuche zurückdenke, kommen mir viele aufregende, spannende und aufwendige Produktionen in den Kopf. Kein Problem, keine Bedrohung (z.B. die Auslöschung der Hälfte allen Lebens?!) ist so groß, als dass sich die Leinwandheld*innen dem nicht stellen würden und müssten. Ein Element, ein bestimmtes Motiv, taucht im Moment - meiner Empfindung nach - dabei sehr oft auf: wichtige Charaktere sterben. Allerdings werden sie nicht einfach von einem Bösewicht getötet, nein, sie opfern sich selbst, um das Böse zu besiegen und den Tag zu retten. Um (Menschen-)Leben zu retten.

Star Wars: Die Sache mit Anakins Jedi-Geist

Spoiler-Alarm!

Dieser Artikel enthält starke Spoiler zu Star Wars Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter und leichte Spoiler zu den Episoden III: Die Rache der Sith und IV: Eine neue Hoffnung.

Ob man es glaubt oder nicht, ich besitze noch einen VHS-Recorder. Ja, ein richtig echtes Abspielgerät für Video-Cassetten. Ich behüte ihn schon seit meiner Kindheit, denn: Nur auf VHS kann ich die Originaltrilogie von Star Wars noch so sehen, wie sie sein sollte. Dem*der aufmerksamen Zuschauer*in mag nämlich aufgefallen sein, dass es einen Unterschied gibt zwischen der Kinofassung (welche auf VHS zu sehen ist) von 1983 und der DVD-Fassung ab 2004.

Star Wars: Identitätslose Soldaten

Weiße Rüstungen, geschlossene Helme, dunkle Sichtfenster, die keine Blicke ins Innere ermöglichen. Nur manchmal andere Farben, andere Designs oder kleine „Verzierungen“. Sturmtruppen und Klonkrieger sind leistungsfähige Soldaten und wichtige Instrumente in den galaktischen Kriegen der Welt von Star Wars. Aber sie sind auch anonym. Wer unter der Rüstung steckt ist von außen nicht zu erkennen. Bestimmte Merkmale der Rüstungen lassen höchstens Rückschlüsse darauf zu, dass es sich um einen Befehlshaber oder eine Spezialeinheit handelt.

Von Hexern, Sumpf-Planeten und Weinenden Engeln

Die Zusammenhanglosigkeit der für mich ausgewählten Themen lässt sich kaum überbieten: Die Fantasybuchreihe "Der Hexer" von Andrzej Sapkowski, der Planet "Dagobah" aus Star Wars und, last but not least, die "Weinenden Engel", die zu den gefährlichsten Feinden in Doctor Who gehören. Was ich im Folgenden versuchen werde, ist aufzuzeigen, dass Geralt von Riva mit allem fertig wird, denn seine Aufgabe Monster zu töten, kann er immer und überall erfüllen.

Von massenproduzierten Robotern, gesichtslosen Soldaten und geistbeherrschenden Tyrannen

Ich habe für diesen Artikel die Fantasybuchreihe Eragon, die Cybermen und den Planeten Tatooine zugelost bekommen. Drei auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Themen. Das Thema, mit dem ich hier alle drei verbinden möchte, ist Individualität und vor allem deren Unterdrückung.