Heute dreht es sich beim Trimagischen Turnier um Disney Bösewichte, Meisterwerke der Kunst und Figuren des Neuen Testaments. Zugelost wurden mir dabei Dschafar aus Aladdin, das Bild "Ecce Homo" (1850) von Honoré Daumier und der Apostel Thomas. Verbunden werden sie durch das Element des "Zweifels" und vor allem des "Zweifelns". So muss Jesus in diesen Augenblicken auf dem Gemälde, in denen sein Tod beschlossen wird, die Spannung zwischen seiner Göttlichkeit und seiner Menschlichkeit scheinbar aushalten, er liefert sich den Menschen völlig aus, von denen er weiß, dass sie nicht wissen, was sie tun. Dass der Apostel Thomas ein Zweifler war, ist eine ohnehin bekannte Geschichte. Und Dschafar? Er bringt einem ganzen Reich ausschließlich Verzweiflung.
Beiträge verschlagwortet als “Aladdin”
Spoiler-Alarm!
Dieser Beitrag enthält Spoiler zu Harry Potter, Disney's Aladdin und der BBC-Serie Merlin (2008-2012).
In diesem Beitrag zum Trimagischen Turnier sollten "Aladdin" aus der Kategorie "Disney-Meisterwerke", "Merlin" aus der Kategorie "Fantasy-Held*in" (hier werde ich mich vorwiegend auf die BBC Serie "Merlin - Die neuen Abenteuer" von 2008 beziehen) und "Hermione Granger" aus der Kategorie "Hexe/Zauberer" verarbeitet werden. Als verbindendes Element habe ich "Grenzen" gewählt, da sie alle mit welchen konfrontiert wurden, die ihr Leben bestimmen sollten. Wie und ob sie diese jeweils überwinden konnten, gibt es im Folgenden zu lesen. Wer die Regeln des Trimagischen Turniers nicht kennt, kann hier gerne noch einmal nachschauen!